Definition LAM

 Lastaufnahmemittel nach Maschinenrichtlinie 

„…ein nicht zum Hebezeug gehörendes Bauteil oder Ausrüstungsteil, das das Ergreifen der Last ermöglicht und das zwischen Maschine und Last oder an der Last selbst angebracht wird oder das dazu bestimmt ist, ein integraler Bestandteil der Last zu werden, und das gesondert in Verkehr gebracht wird;…”.

Ein Lastaufnahmemittel hängt also lose am Kran und ist fest oder lose über Anschlagmittel, z. B. Ketten, Seile oder Schlingen mit der Last verbunden. Transport-Rahmen und Gestelle sind Ladehilfsmittel und dienen in der Logistik zur Bildung von Ladeeinheiten, dies heißt, sie fassen mehrere einzelne Güter zu größeren Einheiten zusammen.